Hi. Ich bin Sofia.

Informatikerin. IT-Trainerin. Und jemand, der gern herausfindet, was passiert, wenn man KI nicht nur benutzt, sondern mit ihr denkt.
Ich glaube nicht an Tools, die das Leben verändern. Aber ich glaube an gute Fragen und daran, dass Technik helfen kann, sie zu stellen.
Warum ich KI als Gesprächspartner nutze?
Weil ich gern experimentiere, analysiere, diskutiere, infrage stelle, forsche und lerne. Und dafür einen Partner brauche, der nicht müde wird, nicht genervt abwinkt und kein Thema aus dem Weg geht.
ChatGPT ist so ein Partner. Richtig genutzt, kann es mehr als Prompts ausführen: Es fragt zurück, denkt um, spiegelt, widerspricht. Nicht immer besser als ein Mensch, aber oft ehrlicher.
Was erwartet dich hier?
Vielleicht genau das:
- Eine Frage, die du dir so noch nie gestellt hast.
- Ein Prompt, der dich kurz innehalten lässt.
- Eine Idee, die du sofort ausprobieren willst.
- Ein kleiner Gedankenwirbel, der bleibt.
Keine Anleitungen, die alles erklären. Aber Fragen, die mehr bewegen als Antworten.
Wenn du wissen willst, wie du Schritt für Schritt mit KI ins Gespräch kommst, schau in meinen Mitmach-Kurs „Klartext mit ChatGPT“ rein. Dort zeige ich, was wirklich den Unterschied macht.
Und was bedeutet Mindwirbel?
Gute Gedanken fühlen sich selten linear an. Eher wie ein Wirbel im Kopf: kurz chaotisch, dann klar und ruhig. Und weil „Mindwirbel“ besser klingt als „Ich habe da was entdeckt, das musst du unbedingt ausprobieren.“ 😉
KI hatte da auch eine Erklärung: Neurales Achterbahnfahren – wenn deine Gedanken so aufregend sind, dass sie dich auf eine mentale Achterbahn schicken: mit Loopings, Herzklopfen und dem dringenden Wunsch, irgendwo festzuhalten. Passt irgendwie.
Noch Fragen?
Wenn du was loswerden willst – Feedback, Fragen, ein einfaches „Hallo“: so***@********el.de. Ich lese jede Mail.