Klartext mit ChatGPT

Frage anders. Denke klarer. Triff bessere Entscheidungen.
Statt Copy-Paste-Prompts: KI-Gespräche, die du so wahrscheinlich noch nie geführt hast.

Umfang: 4 Module, 18 Lektionen
Level: Einsteiger mit erster ChatGPT-Erfahrung
Letztes Update: Juli 2025

Was „Klartext mit ChatGPT“ dir bringt:

  • Du lernst, wie du mit KI kommunizierst, statt einfach zu chatten.
  • Du findest heraus, was du wirklich willst.
  • Du entwickelst konkrete Ziele statt Wunschlisten.
  • Du erkennst, wo deine Zweifel dich sabotieren.
  • Du findest neue Perspektiven, wenn du festhängst
  • Du nutzt psychologische Modelle wie ein Live-Workbook
  • Du bekommst Reibung statt Zustimmung – weil du die KI herausforderst.

„Wenn du Prompts willst, googelst du oder fragst ChatGPT.
Wenn du weiterkommen willst, machst du diesen Kurs.“

Aus den Chats mit Kursteilnehmern

Warum dieser Kurs anders ist

  • Du bekommst keine Prompt-Sammlung, sondern entwickelst deine eigenen Denkprozesse mit KI.
  • Du startest mit dir selbst. Was willst du? Was blockiert dich? Was ist dein Ziel hinter dem Ziel?
  • Du bekommst keinen Input-Marathon, sondern arbeitest ab Lektion 1 im Dialog mit der KI.
  • Du nutzt Coaching-Methoden wie ein Workbook auf deine echten Themen angewendet.
  • Du lernst, Entscheidungen zu treffen, nicht nur bessere Fragen zu stellen.
  • Einmal kaufen, dauerhaft nutzen. Kein Abo. Keine versteckten Kosten.

Jetzt loslegen – für 19 €

Du erhältst alle neuen Inhalte, solange du Zugang hast – ohne Mehrkosten.

Was ist im Kurs drin

18 Lektionen in 4 Modulen. Jede Lektion führt dich durch einen Denkprozess – sofort anwendbar, ohne Vorwissen.

ChatGPT-Trickkiste Kursbereich

Teil 1: Wie ChatGPT denkt (und wie nicht)

Du lernst, wie KI-Antworten entstehen und warum sie nicht so eindeutig sind, wie es scheint.

  1. Wenn ChatGPT ein Mensch wäre
    Mein schräger Freund, der stets helfen will, es aber nicht immer tut.
  2. Warum ist ChatGPT so menschlich?
    Was du und ChatGPT gemein habt (und was nicht).
  3. Wahrscheinlich vs. wahr
    Warum die „richtige“ Antwort nur statistisch plausibel ist.
  4. Überzeugt ohne Überzeugung
    Woran du erkennst, ob eine Antwort nur gut klingt oder Substanz hat.
  5. Wenn ChatGPT fantasiert
    Wie KI-Halluzinationen entstehen und wie du sie vermeidest.
  6. Sprachgefühl statt Mitgefühl
    Warum KI Empathie so gut simuliert und wie du damit umgehst.
  7. Kontext schlägt Prompt
    6 Methoden, um den Chat-Kontext so zu bauen, dass KI präziser antwortet.

Teil 2: Eigene Ziele finden

Du klärst, was du willst, was dich zurückhält – und was du mit KI erreichen kannst.

  1. Die Grundlage: Ich-Projekt
    Gib der KI ein klares Bild von dir (eine Kennenlernphase).
  2. Vergangenheit klären: Bias-Scanner
    Erkenne deine Altlasten und Denkfehler.
  3. Ziele hinter Zielen finden: implizites Denken
    Finde unausgesprochene Ziele und Wünsche.
  4. Widerstand auflösen: Das Tribunal
    Stelle deine Gedanken vors KI-Gericht und verteidige dich.

Teil 3: Entscheidungen treffen

Du lernst, wie du Entscheidungen mithilfe von KI triffst (und nicht KI für dich).

  1. Brainstorming im ChatGPT-Rollentheater
    Gib KI Rollen und lasse „sie“ über dich reden. Perspektivwechsel garantiert.
  2. A oder B: Wenn C keine Rolle spielt
    Deine Frage entscheidet, welche Richtung die Antwort geht.
  3. Live-Workbooks: Framework-Hacking
    Nutze klassische Modelle aus Psychologie & Coaching live mit ChatGPT.
  4. Selbstcoaching: von der Frage bis zur Lösung
    Eine Anleitung, wie du ein Zielgespräch führst, ohne dich zu verlieren.
  5. Unterbewusstsein oder Projektions-Pingpong
    Nutze KI für Fragen, die du ohne nie beantworten kannst.

Teil 4: Technik kappern

Du machst dein ChatGPT klar: für wirksamere Prompts und gezielte Steuerung.

  1. 9 Einstellungen, die ChatGPT vom Chat zum Tool verwandeln
    Prüfe, ob dein ChatGPT richtig eingerichtet ist.
  2. Prüfe deine Ziele in einer Prompt-Manufaktur
    Wie du deinen Prompts ein klares Ziel mitgibst.

Klartext mit ChatGPT ist kein KI-Kochbuch.
Es ist eher wie ein Gespräch mit einem guten Freund.

Aus den Chats mit Kursteilnehmern

Ist „Klartext mit ChatGPT“ das Richtige für dich?

Ja, wenn du …

  • KI nicht nur nutzen, sondern bewusst lenken willst.
  • gerne selbst denkst und Tools suchst, die dein Denken verstärken.
  • wissen willst, wie du mit ChatGPT ein Gespräch führst, statt nur Antworten abzuholen.
  • leicht einsteigen, aber nicht an der Oberfläche hängen bleiben willst.

Nein, wenn du …

  • schnelle Lösungen brauchst, ohne dich mit KI-Technik auseinanderzusetzen.
  • hauptsächlich fertige Prompts kopieren und fertige Antworten willst.
  • keine Lust hast, über deine eigene Fragen (Prompts) nachzudenken.

Jetzt loslegen – für 19 €

Einmal zahlen – ohne Abo.
Du behältst den Zugang, solange der Kurs online ist.

Häufige Fragen zu „Klartext mit ChatGPT“

Alle Inhalte lassen sich mit der kostenlosen Version umsetzen. Manche Funktionen (z. B. Bildererstellung) laufen mit Plus schneller, sind aber kein Muss.

Du brauchst pro Lektion ca. 15 Minuten zum Lesen und je nach Kapitel 30–45 Minuten zum Ausprobieren. Du kannst alles an einem Tag durchgehen – oder Stück für Stück, wie es für dich passt.

Ja.
Du brauchst keine Technikkenntnisse. Wenn du schon mal mit ChatGPT experimentiert hast, bist du hier richtig.

Der Kurs besteht aus 18 Lektionen im Textformat. Nach dem Kauf bekommst du sofort eine E-Mail mit deinem Login – und kannst direkt loslegen.

Ja!
Solange der Kurs verkauft wird, bekommst du alle Updates automatisch und kostenlos – sowohl überarbeitete Inhalte als auch neue Lektionen.

Unbegrenzt.
Einmal kaufen – dauerhaft nutzen. Alle künftigen Inhalte inklusive.

Ja.
Die Techniken sind modellunabhängig – du kannst sie auch mit Claude, Gemini & Co. anwenden. Der Kurs bezieht sich aber konkret auf die Arbeit mit ChatGPT.

Klartext mit ChatGPT – für 19 €

Einmal zahlen. Sofort nutzen. Alle Updates inklusive. Kein Abo.